Veröffentlicht am: 20.12.2024 um 11:26 Uhr:

boot Düsseldorf: ocean tribute Award 2025: Meeresschutz hat eine gesamtgesellschaftliche Relevanz

Fünf Nominierte stehen beim „Public Voting“ zur Wahl

Abstimmen für die Projekte enteron, High Seas Alliance, SeaLabs, Healthy Seas oder Ocean Material

» Mit der Initiierung des „ocean tribute“ Awards im Jahr 2017 haben sich die monegassische Fürst Albert II Stiftung, die Deutsche Meeresstiftung und die boot Düsseldorf eine klare Leitlinie gesetzt: Menschen, Projekte oder Initiativen bei ihrem Einsatz für den Meeresschutz zu unterstützen. boot Chef Petros Michelidakis: „Dabei haben wir uns die Nachhaltigkeitsvorgabe der Vereinten Nationen zum Leitsatz gemacht: Ziel ist es, Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne nachhaltiger Entwicklung zu erhalten und zu nutzen. Die fünf Nominierten in diesem Jahr zeigen, wie vielfältig Meeres- und Naturschutz heute sein können und verdeutlichen die gesamtgesellschaftliche Relevanz des Themas. Ich bin sehr gespannt, wer in diesem Jahr das Rennen macht.“

Der ocean tribute Award 2025 biegt nun auf die Zielgerade ein. Nachdem die Jury des Preises alle eingereichten Bewerbungen hinsichtlich der Wirksamkeit, Beteiligung und Vernetzung geprüft und fünf besonders förderungswürdige Finalisten ausgewählt hat, ist nun die Öffentlichkeit aufgerufen, für ihre favorisierten Meeresschutzprojekte zu voten. Auf https://www.boot.de/ota_1 können nun alle Interessierten abstimmen. Am 20. Januar 2025 wird das Gewinnerprojekt anlässlich der blue motion night der boot Düsseldorf bekanntgegeben und vorgestellt. Der Award ist mit einer Siegesprämie von 20.000 Euro dotiert.

Nominiert sind die folgenden fünf Projekte, in alphabetischer Reihenfolge:

Das Projekt enteron hat die vollbiologische Minikläranlage für Segel- und Motoryachten, Hausboote, große Wohnmobile und Expeditionsfahrzeuge zum Ziel. Gründer Thomas Logisch hatte die ursprüngliche Idee für enteron und arbeitete diese bis zur Markt- und Serienreife aus. Gemeinsam mit Studierenden der staatlichen Berliner Hochschule für Technik wurde der erste Prototyp entworfen, gebaut und getestet. Heute kann das Unternehmen eine neue, vollbiologische Technologie präsentieren, die das Abwasser direkt an Bord eines Bootes vollständig reinigt und in, stehende und fließende, Gewässer zurückführt. Damit ist enteron die kleinste zertifizierte Kläranlage für Hausboote, Segel- und Motoryachten und eignet sich auch für große Wohnmobile und Expeditionsfahrzeuge. Die Technologie sorgt dafür, dass nur klares, sauberes Wasser verantwortungsvoll abgepumpt wird.

Die High Seas Alliance (HSA), der über 60 Nichtregierungsorganisationen angehören, setzt sich für die Erhaltung der Hohen See und der Einrichtung von Meeresschutzgebieten zum Schutz der biologischen Vielfalt der Ozeane ein. Die #RaceforRatification-Kampagne steht im Einklang mit dem UN-Nachhaltigkeitsziel Nr. 14, das auf 60 Ratifizierungen des Abkommens der Vereinten Nationen über „Biodiversität jenseits nationaler Gesetzgebung“ (BBNJ) bis zur Weltozeankonferenz 2025 abzielt, um die biologische Vielfalt der Hochsee zu schützen. Mit bisher 91 Unterschriften und acht Ratifizierungen erstrecken sich die Bemühungen auf politische Lobbyarbeit, fachliche Unterstützung und Öffentlichkeitsarbeit auf der ganzen Welt. Die HSA führt Workshops, Maßnahmen zum Kapazitätsaufbau und öffentliche Kampagnen durch, um deutlich zu machen, wie wichtig das Abkommen für die biologische Vielfalt der Ozeane, das Klima und die Menschen ist.

SeaLabs ist ein Bürgerforschungsprogramm, mit dem Segler in abgelegenen Gebieten Meeresproben entnehmen und damit Einfluss auf die Gesundheit der Ozeane nehmen können. Dafür stattet das Unternehmen die Teilnehmer mit erschwinglicher Sensortechnologie und einer intuitiven App aus und nutzt das Potenzial der Segel-Community, um große Datensätze zu beschaffen. Gemeinsam soll mit der dadurch entstehenden Open Source-Datenbank ein klareres Bild vom Zustand der Ozeane gezeichnet werden, um der Politik Informationen zum Schutz von Meereslebewesen, Nahrungsquellen und der Umwelt zur Verfügung zu stellen. SeaLabs bezieht die Bürger in die praktische wissenschaftliche Erhebung von Meeresdaten ein, so dass die Freiwilligen nicht nur zu Begleitern der Meeresumwelt werden, sondern durch ihr Engagement auch ein Bewusstsein für die Problematik entwickeln.

Die Initiative zur Wasseraufbereitung von Healthy Seas befasst sich mit dem Problem der verwaisten Fischzucht (verlassene Fischzuchtanlagen im Mittelmeer), die das Leben im Meer, die lokale Wirtschaft und die Küstenlebensräume bedrohen. Das Projekt verfolgt drei Hauptziele: die Wiederherstellung des Ökosystems durch groß angelegte Reinigungsaktionen, die Einbindung von Gemeinden und Interessengruppen und die Sensibilisierung der Öffentlichkeit. Bis heute wurden dank der Mitwirkung von Partnern, Freiwilligen und Branchenfachleuten 142 Tonnen Meeresmüll aufbereitet und recycelt. Aufklärungsarbeit in Schulen, öffentliche Sensibilisierungskampagnen und ein beim Filmfest in Cannes ausgezeichneter Dokumentarfilm unterstreichen diese Bemühungen. Durch ihre Zusammenarbeit mit lokalen und internationalen Organisationen, Regierungsbehörden und der Aquakulturbranche sucht die Initiative nach langfristigen Lösungen.

Ocean Material verwendet eine revolutionäre Recyclingtechnologie, die ungenutzten gemischten Plastikabfall in ökologisch und ökonomisch überlegene Logistikpaletten umwandelt. Das Unternehmen forscht seit Jahren an einer Lösung für minderwertigen, gemischten Kunststoffabfall, der über 65 Prozent des weltweiten Plastikmülls ausmacht. Dieser Abfall kann wirtschaftlich nicht recycelt werden, da er aus Mehrschicht- und kontaminierten Kunststoffen besteht und als wertlos gilt. Zusammen mit MeSentia und der ETH Zürich hat Ocean Material eine energiesparende Prozesstechnologie entwickelt, die diese Abfälle in ökologisch und ökonomisch überlegene Leichtbauplatten umwandelt. Die erste Firmenanwendung, die C-PAL, ist eine kostengünstige, leichte und widerstandsfähige Logistikpalette. Mit jährlich 5,1 Milliarden herkömmlich produzierten Holzpaletten weltweit bietet diese Innovation enormes Geschäftspotential und reduziert dabei Plastikverschmutzung, Abholzung und CO2-Emissionen.

Die weltgrößte Yacht- und Wassersportmesse
Mit über 200.000 Besuchern aus mehr als 100 Ländern und 1.500 Ausstellern auf 220.000 Quadratmetern in den Hallen 1 bis 17 ist die boot Düsseldorf vom 18. bis 26. Januar 2025 die größte Yacht- und Wassersportmesse der Welt. Sowohl Segler als auch Motorbootfahrer finden hier eine große Vielfalt an Booten, Jollen, Superboats oder Luxusyachten. Die beliebten Wassersportarten Tauchen, Surfen, Kitesurfen, Stand Up Paddling, Skimboarden oder Kanu fahren gibt es auf der boot in allen Facetten und mit dem entsprechenden Equipment. Attraktive Bühnenprogramme mit den Stars der Szene, aktuelle Trends und ein hochkarätiger Mix aus Workshops und Mitmachaktionen, sowohl für den Freizeitsportler als auch für Experten, machen die Messe weltweit einzigartig. Doch auch der Meeresschutz und innovative, nachhaltige Technologien stehen auf der boot 2025 im Fokus. In Zusammenarbeit mit der European Boating Industry (EBI) bietet das blue innovation dock ein einzigartiges Dialogformat mit politischer, wirtschaftlicher, technologischer und medialer Expertise in der Halle 10. «


Quelle: Pressemitteilung der Messe Düsseldorf vom 13. Dezember 2024

Weitere Artikel zum Thema boot Düsseldorf, die Sie auch interessieren könnten...

The summit meeting for sailing yachts at boot Düsseldorf 2025

Gipfeltreffen der Segelyachten auf der boot Düsseldorf 2025

The most innovative boot Düsseldorf yet – industry showcases cutting-edge technologies at trade fair

Innovativste boot aller Zeiten – Branche nutzt Messe zur Präsentation neuester Technologien

Diving is fascinating from the very beginning – get your first impressions at boot Düsseldorf