Veröffentlicht am: 13.02.2025 um 16:31 Uhr:

Bundesregierung: 35 Jahre Mauerfall

Kulturstaatsministerin Roth: "Einer der freudigsten Momente der Weltgeschichte"

» Zum 35. Jahrestag des Mauerfalls am 9. November erklärt Kulturstaatsministerin Claudia Roth:

„Der Fall der Mauer vor 35 Jahren ist einer der freudigsten Momente der Weltgeschichte. Die Friedliche Revolution und den Fall der Mauer verdanken wir ganz wesentlich den mutigen Bürgerinnen und Bürgern in der ehemaligen DDR, die 1989 für ihre Freiheit, für Demokratie und Menschenrechte auf die Straße gingen. Gleichzeitig gilt es anzuerkennen, dass die Wiedervereinigung vielen Menschen in Ostdeutschland auch große Anstrengungen abverlangt hat.

Die Freude über den Fall der Mauer bleibt immer auch verbunden mit der Erinnerung an das begangene Unrecht der SED-Diktatur und das Leid der Opfer. Die konsequente Auseinandersetzung damit ist gerade in Zeiten, in denen wir mit Populismus und antidemokratischen Stimmungen konfrontiert werden, wichtiger denn je. Erinnerungsorte, Gedenkstätten und Einrichtungen zur Aufarbeitung unserer Vergangenheit leisten hier einen ganz entscheidenden Beitrag und ich bin froh, die Arbeit vieler dieser Institutionen mit Bundesmitteln unterstützen zu können.“ «


Quelle: Pressemitteilung 280 des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung vom 8. November 2024

Weitere Artikel zum Thema Bundesregierung, die Sie auch interessieren könnten...

„Europa und die Welt stehen vor großen Herausforderungen“

Rede der Bundesministerin des Auswärtigen, Annalena Baerbock, in der Aktuellen Stunde zu den Konsequenzen des amerikanischen Wahlergebnisses für Deutschland

Rede von Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier am 7. November 2024

Rede des Bundesministers für Gesundheit, Dr. Karl Lauterbach, zum Gesundes-Herz-Gesetz

Rede von Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier zur Verleihung des Silbernen Lorbeerblattes an die Gewinner der Deaflympischen Winterspiele, der Olympischen und Paralympischen Sommerspiele 2024