Veröffentlicht am: 24.04.2025 um 20:32 Uhr:
Köln: Kölner Lesbian Visibility Weeks 2025
» Jährlich wird am 26. April der internationale "Lesbian Visibility Day" – der "Tag der lesbischen Sichtbarkeit" – begangen. Anlässlich dieses Aktionstages finden in Köln vom 26. April bis zum 17. Mai 2025 die "Kölner Lesbian Visibility Weeks 2025" statt. Ziel der dreiwöchigen Veranstaltungsreihe ist es, lesbische Vielfalt, Kultur und Geschichte sichtbar zu machen und zu würdigen.
Die "Kölner Lesbian Visibility Weeks 2025" werden vom Arbeitskreis "Sichtbarkeit und Vernetzung von Lesben und queeren FLINTA in Köln" der Stadtarbeitsgemeinschaft Queerpolitik koordiniert und finden in Kooperation mit dem Amt für Integration und Vielfalt der Stadt Köln statt.
Das breit gefächerte Programm umfasst rund 20 Veranstaltungen verschiedener Initiativen, Gruppen und Vereine. Die Auftaktveranstaltung wird von der "Kreis Chor Vereinigung Köln e.V." organisiert und findet am 26. April 2025 im Kölner COMEDIA Theater statt. Neben vielen weiteren Veranstalter*innen beteiligen sich auch städtische Institutionen, wie die Volkshochschule Köln oder das Schauspiel Köln, an dem Programm der "Kölner Lesbian Visibility Weeks 2025". Einige Veranstaltungen, wie geführte Wanderungen oder Netzwerktreffen, richten sich explizit an lesbische Personen. Zu Konzerten, Theater-, Film- oder Diskussionsabenden sind auch Interessierte eingeladen, die sich mit der Vielfalt und den Herausforderungen lesbischen Lebens auseinandersetzen und sich solidarisch zeigen möchten.
Nach wie vor erfahren Lesben nicht nur lesbenfeindliche Gewalt und Anfeindungen, sondern können auch von Sexismus, Antifeminismus, Transfeindlichkeit, Rassismus oder Ableismus betroffen sein. Mit der Unterstützung der "Kölner Lesbian Visibility Weeks 2025" fördert die Stadt Köln das zweite Jahr in Folge eine Veranstaltungsreihe zur Sichtbarkeit und Akzeptanz von lesbischen Lebenswelten und setzt damit eine Maßnahme des LSBTI-Aktionsplans um, der den Titel "Selbstverständlich unterschiedlich - Aktionsplan der Stadt Köln zur Akzeptanz von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt" trägt.
Weitere Informationen zum Veranstaltungsprogramm und den Veranstalter*innen «
Quelle: Pressemitteilung der Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Katja Reuter - vom 24. April 2025