Veröffentlicht am: 28.10.2020 um 13:01 Uhr:

Auto und Verkehr: Go, Trabi, go!

In der früheren DDR prägte der Trabant - oder kurz Trabi - das Straßenbild. - Heute gibt es nicht mehr so viele, die noch damit fahren, aber der Kult lebt trotzdem weiter...

» Unvergängliche Automobilile - Kein Gegenstand aus dem Alltag der DDR steht so sehr als Symbol für den Aufstieg und Niedergang des Arbeiter- und Bauernstaats wie der Trabi. Dabei wurde das liebevoll "Rennpappe" genannte Auto von den neuen Bundesbürgern oft schnellstmöglich durch ein westliches Modell ersetzt. Trotz seiner einfachen Bauweise und Qualität existieren heute noch erstaunlich viele Exemplare: Von den einst über drei Millionen gebauten Trabis sind beim KBA noch 36.259 registriert (Stand: 1.1.2019). Der letzte seiner Art lief am 23. April 1991 vom Band des VEB Automobilwerks Zwisckau, eine Woche später wurde das Werk geschlossen. Der Trabi bleibt Kult und lebt weiter - auch 30 Jahre nach dem Mauerfall. «


Quelle: ADAC motorwelt 10/2019

Weitere Artikel zum Thema Auto und Verkehr, die Sie auch interessieren könnten...

Behinderung - Wie schnell sollte ich eine Unfallstelle räumen?

"Mein Auto ist mit 'gefährlichen Mängeln' beim TÜV durchgefallen. Was muss ich jetzt tun?"

Was tun, wenn die Teile fehlen?

Wartung und Kundendienste in freien Werkstätten

So laden Sie richtig