Veröffentlicht am: 29.03.2024 um 22:42 Uhr:

Wissen: Warum essen viele Christen am Karfreitag Fisch?

Wissen Sie, warum dies so ist? - Falls nicht, dann hier die Antwort...

» Der Karfreitag gehört zu den höchsten Feiertagen im Christentum. An diesem Tag, der unmittelbar vor Ostern liegt, gedenken Christen des Leidens und Sterbens Jesu Christi am Kreuz. Für Katholiken ist der Karfreitag ein strenger Fasten- und Abstinenztag. Das bedeutet, dass die Gläubigen maximal eine sättigende Mahlzeit sowie zwei kleine Stärkungen zu sich nehmen dürfen und auf Fleischspeisen verzichten müssen. Da Fisch nicht unter das Abstinenzgebot fällt, steht er bei vielen Katholiken am Karfreitag auf dem Tisch. Für Protestanten gelten diese Vorschriften nicht. «


Quelle: HÖRZU vom 27. März 2020

Weitere Artikel zum Thema Wissen, die Sie auch interessieren könnten...

Gefahren zum Osterfest: So wird Ostern sicher für Mensch und Tier

Wer erfand die Luftschlangen?

Wie viele Schoko-Osterhasen werden jährlich in Deutschland produziert?

Wie viel Leben steckt in einer Handvoll Erde?

Was sind beschlagene Ostereier?