Foto-Glossar

Hintergrund

Bereich hinter dem Hauptaufnahmegegenstand, der bei Studioaufnahmen die verschiedensten Formen annehmen kann, von farbigem Hintergrundkarton über ein projiziertes Dia bis hin zu einer eigens aufgebauten Dekoration. Bei Nahaufnahmen führt die selektive Scharfeinstellung manchmal dazu, dass die ferneren Teile des Gegenstands in den Hintergrund übergehen. Ein Objekt hebt sich im allgemeinen vom Hintergrund ab, wenn dieser heller oder dunkler ist, verschmilzt jedoch mit ihm, wenn er denselben Tonwert aufweist; dies sollte bei der Aufnahme berücksichtigt werden, falls der Hintergrund sich beeinflussen lässt. Wo eine Wahl des Hintergrundtonwerts nicht möglich ist, kann durch entsprechende Beleuchtung des Hintergrunds Abhilfe geschaffen werden.


Quelle: Hedgecoes Fotohandbuch




Der Seitenhintergrund kann beliebige Farben annehmen, aber auch mit einem Foto belegt werden. Ideal ist, wenn die Hintergrundfarbe mit einer Pipette aus einem Foto gewählt werden kann. Oft ist "Als Hintergrundbild" die schnellste und beste Option, ein Foto randlos auf eine Seite zu legen.


Quelle: fotoMagazin 12/2013