Foto-Glossar

Lichtmessung

Nur mit Handbelichtungsmesser plus Diffusor möglich. Belichtung wird vom Motiv zum Aufnahmestandort hin gemessen. Unersetzlich bei beispielsweise extremen Helligkeiten, bei starkem Motivkontrast. Mit herkömmlicher TTL-Messung nicht verfügbar. Gravierender Vorteil des Handbelichtungsmessers, der über einen eingebauten Diffusor verfügt. Siehe auch unter "Objektmessung".


Quelle: Knaurs Neues Fotobuch




Methode der Belichtungsmessung, bei der im Gegensatz zur Objektmessung das auf den Gegenstand auftreffende, nicht das von ihm reflektierende Licht gemessen wird. Der mit einer Streuscheibe (Diffusorkalotte) versehene Belichtungsmesser wird dabei vom Gegenstand in Richtung Kamera gehalten.


Quelle: Hedgecoes Fotohandbuch




Bei der Lichtmessung die möglichst nah am wichtigsten Motivdetail vorgenommen wird, ermitteln Sie ausschließlich die Beleuchtungsstärke. Dazu ist die opake Kalotte vor der Messzelle nötig. Mit dieser 180-Grad-Messung erhalten Sie korrekte Tonwerte.


Quelle: fotoMagazin 08/2016