Foto-Glossar

Teleobjektiv

Seine Brennweite ist länger als die Diagonale des Aufnahmeformates. Bei Kleinbild länger als 50 mm. Extreme Telebrennweiten reichen z.B. bis 2000 mm und mehr.


Quelle: Knaurs Neues Fotobuch




Allgemeine Bezeichnung für Objektive, deren Brennweite wesentlich länger als die Formatdiagonale ist. Unter Teleobjektiven im engeren Sinn („echten Teleobjektiven“) versteht man solche Konstruktionen, bei denen die Schnittweite kürzer als die Brennweite ist, wodurch sich eine kompaktere Baulänge ergibt.


Quelle: Hedgecoes Fotohandbuch